(HS 151207) Dekonstruktion ist ein Werkzeug, keine Methode. Auch ist die Dekonstruktion keine philosophische Richtung oder Weltanschauung. Sie bezieht sich immer und überall wo sie
Weiterlesen
Meditation in Yoga, Zen und Buddhismus
(HS 151207) Dekonstruktion ist ein Werkzeug, keine Methode. Auch ist die Dekonstruktion keine philosophische Richtung oder Weltanschauung. Sie bezieht sich immer und überall wo sie
Weiterlesen(HS 151207) Die Aufspaltung der Geistesanteile in ICH und SELBST hält sowohl einer Hinterfragung als auch einer Dekonstruktion nicht stand. Übrig bleibt in jedem dieser
Weiterlesen(HS 151207) Bewusstsein ist der Raum, in dem Wahrnehmung, Fühlen, Denken, Erfahren, Wissen und Intuition eines lebenden Wesens stattfinden können. Dieser Raum ist definiert als
WeiterlesenWarum neben der Yoga-Webseite, einem kritischen spirituellen Blog und einem Blog über Politik und Zeitkritik nun noch ein weiterer Blog, der sich, wie die Überschrift belegt, mit der Leidenschaft, die Meditation zu erlernen oder einfach meditieren zu können, befasst?
WeiterlesenDas Prinzip von Ursache und Wirkung ist ein Grundprinzip der Wissenschaften westlicher Prägung. In allen Theorien und allen Arbeiten wird damit festgestellt, dass die Wirkung nicht vor ihrer Ursache, sondern nur und im Maximum zeitgleich auftreten kann. Dieses Prinzip bildet die Grundlage unseres Denkens, unserer Fähigkeiten zu Schlussfolgerungen zu gelangen, unserer Hoffnung, so die Zukunft schon jetzt sehen zu können und somit Unheil zu vermeiden.
WeiterlesenIn jedem Jahr wird im Daishin-Zen-Kloster Buchenberg im Dezember und im Januar jeweils ein Rohatsu Sesshin durchgeführt. Dieser Brauch erinnert an die Legende, dass Buddha selbst in dieser Jahreszeit in einer Woche durchgängigen Sitzens unter einem Bodhi-Baum Erleuchtung erlangt habe.
WeiterlesenWenn wir heute in Wikipedia nachschlagen, um die Verwendung des Begriffes Meditation zu ergründen, werden wir erschreckt feststellen, das damit Alles und auch Nichts gemeint sein kann, das jede beliebige bewusstseinsbildende, esoterische und religiöse Richtung etwas anderes damit meint, alle meist nur ihre Dogmen und Glaubensinhalte vertreten und natürlich auch bestätigt sehen möchten und damit genau das tun, was man heute mit Themenbesetzung benennt und was zielgerichtet nur zu einer Meinungshoheit führen soll.
WeiterlesenDie 35 Teilnehmer des Sesshin üben eine Woche lang sich in der Kunst der Meditation im Zen-Stil. Aus ganz Deutschland sind sie angereist, um hier im stillen und landschaftlich schönen Allgäu Erholung zu finden vom alltäglichen Stress eines kombinierten Arbeits- und Familienlebens.
WeiterlesenIch persönlich halte positive Grundstimmungen, Weichheit und mangelndes Selbstvertrauen nicht für die Grundvoraussetzungen des Meditationsweges. Wer sein Ichgefühl aufgeben möchte, sollte zumindest mal ein ordentliches Selbstbewusstsein besitzen.
WeiterlesenIch habe gewählt, und die Entscheidung zu gehen, nach Neuem zu suchen, war bestimmt nicht einfach, war bestimmt nicht leicht, und sie hat Kraft gekostet.
Weiterlesen